

Stadtschmaucher aus geräucherter Eiche
hergestellt in der Werkstatt Bortne
Räucherhaus für Räucherkerzen
Die Stadtschmaucher sind Räucherhäuser aus Holz mit schlichtem Design und werden seit 2012 in der Werkstatt Bortne, in Leipzig hergestellt. Ursprünglich für die Weihnachtszeit gedacht sind sie für das ganze Jahr geeignet den Duft einer Räucherkerze zu verbreiten.
Dieser Stadtschmaucher besteht aus geräucherter Eiche. Das Eichenholz wird zum Räuchern mit Ammoniak o.ä. bedampft. Dadurch ändert sich die Farbe des gesamten Holzes.
Zur Lieferung gehören 2 Päckchen Räucherkerzen.
Die abgebildeten Räucherhäuser sind Musterbeispiele ihrer Art, die gelieferten Räucherhäuser sehen den Abbildungen sehr ähnlich, jedes Haus besitzt jedoch ihre eigenen Merkmale. Aufgrund der natürlichen Maserung und der Beschaffenheit des Holzes ist jedes Haus ein Einzelstück.
Für die Herstellung werden zuerst zwei dicke Bretter zusammengeleimt.(Die kleinen Stadtschmaucher bestehen aus einem Stück Holz.) Anschließend wird die Dachschräge gesägt, gehobelt und geschliffen. Dadurch entsteht ein Balken mit einem Querschnitt in hausform. Davon werden dann die einzelnen Häuser abgesägt und weiterverarbeitet. Es werden die Löcher gebohrt, die Nuten gefräst, die Schornsteine und Klötzchen aufgeleimt und zwischendurch wird immer wieder geschliffen. Zum Schluss werden sie mit einer Öl/Wachsmischung behandelt und nach dem Trocknen werden noch die Metallteile aufgenagelt.
Das Holz für die Stadtschmaucher wird bei der FSG - Furnier-und Schnittholzgesellschaft/Leipzig eingekauft und das Öl bzw. Wachs ist Naturöl von Livos oder Streichgut/Leipzig.
Zur Reinigung und Pflege reicht ein leicht feuchter Lappen. Wer möchte, kann hin und wieder etwas Möbelwachs o.ä. aufbringen um den Glanz zu erhalten.
Je nach Einwirkung von Sonnenlicht wird sich der Farbton des Holzes leicht ändern.
Zum Gebrauch; das Haus vom Sockel vorsichtig abziehen. Räucherkerze an der Spitze anzünden und auf die Mitte des Auflageblechs stellen, mit der glühenden Spitze nach oben.
Das Haus zurück auf den Sockel stellen, darauf achten, dass beide Teile richtig herum zusammengesteckt werden. Der Rauch strömt nun langsam durch den Schornstein.
Nachdem eine Räucherkerze verglimmt ist, kann man deren Asche in den Aschefang darunter schütteln. So muss man erst nach mehreren Räucherkerzen die Asche entsorgen.
Beim Entsorgen darauf achten, dass sich keine Glut in der Asche befindet.
Bei richtigem Gebrauch ist ein anbrennen des Räucherhauses nicht möglich. Bitte immer darauf achten, dass die Glut einer Räucherkerze nicht das Holz berührt.
Maße: Länge: 11cm, Breite: 8cm, Höhe: ca. 14cm, Gewicht: ca. 500g
Mehr Informationen zu den Stadtschmauchern, anderen Produkten und zur Werkstatt unter: www.werkstatt-bortne.de